Natürlich aus dem Herzen leben

Achtsamkeit, Natur, Selbstmitgefühl

Eine Serie von drei Retreat-Tagen mit jeweils einem speziellem Fokus im bayrischen Voralpenland und in München
mit Helene Emma Wisser & Carlos Ponte
Die Tage können einzeln gebucht, aber auch kombiniert werden.
29. & 30. Oktober & 6.November 22

Mit den drei Retreat-Tagen lade ich euch ein, nach einer langen Zeit, in der ich in Deutschland keine Präsenz-Angebote machen konnte, wieder live zusammen zu kommen und das gemeinsame Üben und Erkunden im tatsächlichen Beisammensein zu genießen.

  • Reizt es dich persönlich zu erforschen, warum Natur die beste Verbündete für die Achtsamkeitspraxis sein kann?
  • Möchtest du erkunden, wie das auch in der Stadt möglich ist?
  • Möchtest du der Stimme deines Herzens lauschen?
  • Möchtest du liebvoller mit dir selbst sein und dich dadurch stärken?
  • Brauchst du eine Zeit zum Innehalten und Kraft schöpfen, abseits deines Alltags und der gewohnten Umgebung?
  • Hast du das Bedürfnis nach Gemeinschaft und danach, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in einer Gruppe live zu üben?

Jeder Tag dieser Serie hat einen anderen Schwerpunkt, doch sind alle drei der Übung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl und der achtsamen Naturerfahrung gewidmet. Schenkt euch eine Auszeit und die Chance, liebevolles Gewahrsein und Mitgefühl tiefer in euch zu verwurzeln, euer Herz zu stärken und auch neue Ressourcen für euch zu entdecken.

Tag eins und zwei finden in einem gemütlichen Seminarraum mit Holzofen im bayrischen Voralpenland in Feldkirchen-Westerham statt, der perfekte Ort für eine Auszeit!

Tag drei findet in München statt, der perfekte Ort für urbane Natur-Achtsamkeit!

Tag 1: Achtsamkeitstag, 10.30 – 17.30 Uhr
Samstag, 29.Oktober: Innehalten, Vertiefen, Auffrischen

Abseits der Geschäftigkeit der Stadt gehen wir zusammen in die Stille in der Natur und unterbrechen für ein paar Stunden die gewohnten Abläufe des Alltags. Wir geben uns Raum, uns selbst zu begegnen – unserem Herzen und unserem Geist – und erkunden Wege, uns dabei liebevoll zu begegnen.

Wir stabilisieren unser liebevolles Gewahrsein und holen uns Inspiration dafür auch aus der Natur. Um unser Herz zu erwärmen und uns selbst liebevoll zu begegnen, helfen uns Meditationen und Reflexionen zum Selbstmitgefühl.

Wer mag bleibt noch beim Lagerfeuer mit Pizza zum Tagesausklang. Auch das wird unser Herz erwärmen.

Tag 2: Wald-Achtsamkeitstag, 10.30 – 17.30 Uhr
Sonntag, 30. Oktober: Achtsamkeit in und mit der Natur

Wir beginnen und enden den Tag im Seminarraum, werden aber den Großteil der Zeit draußen sein, in den umliegenden Wäldern und der lieblichen Voralpenlandschaft. Dort tauchen wir ein in die Erfahrung von Achtsamkeit in der Natur. Wir erforschen die Inspiration der Natur für unsere Achtsamkeitspraxis und Meditation. Wir erwecken unsere Sinne und lassen uns überraschen, was uns in der Natur begegnet. Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer und vielleicht auch einen klaren Sternenhimmel!

Wenn wir uns mit offenem Herzen in der Natur aufhalten und uns ihr mit Achtsamkeit zu wenden, können wir uns geborgen und gehalten fühlen, unser Gewahrsein wird gestärkt, wir können innere Ruhe und Stille erleben und von der Weisheit der Natur etwas über uns und die alles verbindende Lebenskraft erfahren.

Immer mehr Menschen empfinden den Wunsch, und erkennen, dass es jetzt an der Zeit ist, eine neue Beziehung zur Natur aufzubauen – mit mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Achtsamkeit ist ein wirksamer Weg, sich frisch und auf einer tiefen Ebene wieder mit der Natur zu verbinden. Und dies kann zu dem ganz natürlichen Impuls führen, dass wir das beschützen wollen, was wir lieben.

Tag 3: Urbane Natur-Achtsamkeit, 10.30 – 17.30 Uhr
Sonntag, 6. November: Natur-Achtsamkeit in der Stadt

Immer wieder werde ich gefragt: wie kann man denn in der Stadt Achtsamkeit mit der Natur üben? Der Antwort auf diese Frage werden wir an diesem Tag nachspüren. Wir werden in der Stadt, im Park und an der Isar schauen, wozu uns diese Umgebung einlädt und wie wir die Inspiration in unser Zuhause holen können.  Wir finden heraus, wie wir genau in der Stadt, in der wir leben, den Kontakt mit der Natur weiter pflegen und die Natur näher in unser alltägliches Leben einladen können. Denn Natur kann unsere Präsenz stärken und unser Herz erfrischen und kräftigen. Sie lädt uns ein, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und neue Perspektiven auf uns und unseren Alltag zu gewinnen.

Praktische Informationen zur Retreat-Serie:

Seminarort, Seminargebühr, Mitbringliste,  Anmeldeformular

1.Seminarort am 29. und 30. Oktober

Unser gemütlicher Seminarraum mit Holzboden, vielen Fenstern und Holzofen für die ersten beiden Tage liegt in Feldkirchen-Westerham:

Zur Leiten 10, 83620 Feldkirchen-Westerham

Es gibt einige Yogamatten und Meditationskissen und auch Decken. Ich empfehle, wenn möglich, dass ihr eure eigenen Unterlagen und Sitzkissen mitbringt. Es gibt auch Stühle.

Den Treffpunkt am Urbanen Natur Tag in München teilen wir euch nach der Anmeldung mit.

Anfahrt zum Seminarort in Feldkirchen-Westerham

mit dem Auto ab München: A8 Ri Salzburg bis Ausfahrt Weyarn. Nach der Abfahrt links unter der Autobahn durch Richtung Fentbach auf der Fentbacherstr. und dann weiter Richtung Glonn fahren. In Feldkirchen-Westerham von der Münchnerstr. in die Glonnerstr. abbiegen. Nach ca. 600 m links abbiegen: Zur Leiten

Wenn ihr mit dem Auto kommt, wäre es toll, wenn ihr Fahrgemeinschaften bilden würdet. Ich bin dabei gerne behilflich. Bitte gebt mir Bescheid, ob ihr jemand mitnehmen könnt oder eine Mitfahrgelegenheit sucht.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab München:

– S 3 oder BRB nach Holzkirchen. Dort umsteigen in die BRB Richtung Rosenheim. Ausstieg: Westerham
– Alternativ: S 7 bis Kreuzstraße. Dort umsteigen in BRB Richtung Rosenheim. Ausstieg: Westerham.
Der Bahnhof Westerham liegt 2 km von unserem Seminarraum entfernt. Entweder zu Fuß, mit Fahrrad oder Sammeltaxi zum Seminarraum kommen. Wir können aber auch vom Bahnhof abholen.

2.Seminargebühr

1 Tag: 125 €; ab 2 Tagen 110 € pro Tag
An allen drei Tagen bereiten wir Lunch vor. Wir bitten dafür um einen Unkostenbeitrag von 10 € /Lunch.*
* Evtl. zusätzliche Kosten für z.B. Pizza am Lagerfeuer und Getränke (außer Tee/Kaffee) sind darin nicht enthalten.

3.Bitte mitbringen

  • Decke und evtl. Yogamatte und Meditationskissen für den Raum
  • Bequeme Kleidung und Socken für drinnen
  • gute, wetterentsprechende Outdoor Kleidung, Zwiebellook
  • Regenhose und Regenjacke
  • Wetter entsprechende Kopfbedeckung
  • Sitzunterlage für draußen, Picknickdecke o.ä. (Wir haben wasserdichte Planen, die aber nicht Wärme isolieren. Ihr könnt sie jedoch als Unterlage für eine Decke oder Kissen nehmen.)
  • Gute, am besten wasserdichte Wanderschuhe
  • Thermosflasche
  • Wasserflasche
  • Schreibsachen

Anmeldeformular

Zahlungs-Storno-und Teilnahmebedingungen

  • Zahlungsbedingungen: Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung per Überweisung fällig. Die Kontodaten werden nach der Anmeldung per email mitgeteilt.
  • Teilnahmebedingung: Die Retreat-Tage werden unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Coronaregeln durchgeführt. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Das Seminar ersetzt nicht eine eventuell notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
  • Stornovereinbarungen: Bei Absage bis 14 Tage vor Beginn werden die Gebühren abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 20 € zurückbezahlt. Bei Absage danach können keine Gebühren zurückbezahlt werden. Bei Absage der Kursleitung werden die vollen Gebühren erstattet.

Anmeldeformular bitte ausfüllen und absenden

Bitte lesen und aktivieren Sie das folgende Kästchen:(required)

Anmeldung für Retreat Tag (bitte auswählen)(required)